Nur wenn ich mich als seine Geliebte fühle, kann ich auch seine Schlampe sein - und bin es gern ...
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
:)
june - am Montag, 21. Februar 2011, 23:34 - Rubrik: sonnenstrahlen
Wer von Ihnen kennt das auch?
Da zuckel ich so ganz gemütlich auf der Autobahn dahin (in Österreich ist das Tempolimit 130), höre eine CD, singe mit (keine Sorge, natürlich nur ohne BeifahrerIn), denke an nichts Böses und immer, wen ich auf den Tacho sehe, zeigt der gute 150. Ich gehe vom Gas oder bremse ab und nehme mir vor, das Tempo zu halten - Schwupps beim nächsten Blick auf den Tacho schon wieder: 20 - 25 Km/h zu viel. Egal ob Baustellen 80er oder IGL-100er, immer gut 20 zu viel.
Und wieder einmal haben die netten Herrn mit den hübschen Käppis genau an einer Stelle gelauert, an der ich mich trällernd auf meinen inneren Tempomaten verlassen habe.
Ob ich diesen Defekt strafmildernd gelten lassen kann?
Ich denke, ich könnte nämlich durchaus belegen, dass der nicht *nur* beim Autofahren streikt.
Da zuckel ich so ganz gemütlich auf der Autobahn dahin (in Österreich ist das Tempolimit 130), höre eine CD, singe mit (keine Sorge, natürlich nur ohne BeifahrerIn), denke an nichts Böses und immer, wen ich auf den Tacho sehe, zeigt der gute 150. Ich gehe vom Gas oder bremse ab und nehme mir vor, das Tempo zu halten - Schwupps beim nächsten Blick auf den Tacho schon wieder: 20 - 25 Km/h zu viel. Egal ob Baustellen 80er oder IGL-100er, immer gut 20 zu viel.
Und wieder einmal haben die netten Herrn mit den hübschen Käppis genau an einer Stelle gelauert, an der ich mich trällernd auf meinen inneren Tempomaten verlassen habe.
Ob ich diesen Defekt strafmildernd gelten lassen kann?
Ich denke, ich könnte nämlich durchaus belegen, dass der nicht *nur* beim Autofahren streikt.
Heute Nachmittag: Rundherum Schnee und eine Terrasse auf ca. 2.000 Metern, umringt von in der Sonne glitzernden weißen Berggipfeln, dazu strahlend blauer Himmel und so warm, dass ein T-Shirt genügt.
Veneziano trinken, plaudern, lesen, zwischendurch in die Sonne blinzeln oder mit der Katze spielen. Vom Hausdach tropft das Schmelzwasser und beinahe scheint die Hoffnung darauf, dass er endlich kommt, der Frühling, berechtigt.
Man verschone mich doch bitte mit:
"Morgen wechselnd bewölkt und in Westösterreich allmählich etwas Regen und Schneefall. Schneefallgrenze: 600 bis 1100m. Zwischendurch sonnig im Nordosten. Maximal minus 4 bis plus 7 Grad."
oder:
Übermorgen, Montag: Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab. Dazu bläst kalter, zeitweise lebhafter Wind aus Nord bis Nordost. Der Höchstwert liegt nur um 0 Grad.
Ich will nicht mehr. Ich fordere hiermit Frühling - und zwar JETZT!
Veneziano trinken, plaudern, lesen, zwischendurch in die Sonne blinzeln oder mit der Katze spielen. Vom Hausdach tropft das Schmelzwasser und beinahe scheint die Hoffnung darauf, dass er endlich kommt, der Frühling, berechtigt.
Man verschone mich doch bitte mit:
"Morgen wechselnd bewölkt und in Westösterreich allmählich etwas Regen und Schneefall. Schneefallgrenze: 600 bis 1100m. Zwischendurch sonnig im Nordosten. Maximal minus 4 bis plus 7 Grad."
oder:
Übermorgen, Montag: Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab. Dazu bläst kalter, zeitweise lebhafter Wind aus Nord bis Nordost. Der Höchstwert liegt nur um 0 Grad.
Ich will nicht mehr. Ich fordere hiermit Frühling - und zwar JETZT!
lieber Besucher aus Googlestadt, aber die "Sklavin Resi" wohnt hier nicht. Vielleicht versuchen Sie es mal den Gang runter immer grad aus und die 5. Tür links.
june - am Freitag, 18. Februar 2011, 16:34 - Rubrik: querverweise
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gestern eine Mail bekommen mit dem Inhalt: "Ich sag nichts mehr."
Ich kann das verstehen. Man sollte viel öfter sagen, dass man nichts sagt, das Gegenüber könnte das Schweigen sonst missverstehen. Das wäre echt blöd.
Ich kann das verstehen. Man sollte viel öfter sagen, dass man nichts sagt, das Gegenüber könnte das Schweigen sonst missverstehen. Das wäre echt blöd.
Wie die, die das hier zwischendurch ein bisschen verfolgen wissen, war hier jetzt lange Zeit ziemliche Funkstille. Mir war die Lust am Bloggen vergangen und Energien anderweitig zu sehr gebunden - in einem Bereich meines Lebens über den ich hier dezidiert *nicht* schreiben will.
Auch bei den NachbarInnen hab ich immer wieder gelesen, aber die Lust mich dazu zu äußern fehlte völlig.
Und ausgerechnet jetzt, als diese Lust wieder kam, sind es Streitigkeiten, die es mir schwer machen, ihr nach zu kommen. So viele Themen die mich reizen würden und ständig dieses Gefühl, es würde einem als Parteinahme ausgelegt - nicht für oder gegen eine Aussage, sondern für oder gegen die Person, die dahinter steht.
Das ist ein sehr ungutes Gefühl.
"Also, June", sag ich mir, "halt einfach die Klappe und beschränk dich auf deinen eigenen Schrebergarten." Und leise grummelnd tue ich mein Bestes mir selbst zu gehorchen. - Ich hätte nämlich furchtbar Lust zu streiten, aber gar keine, jemanden dabei zu verletzen.
Auch bei den NachbarInnen hab ich immer wieder gelesen, aber die Lust mich dazu zu äußern fehlte völlig.
Und ausgerechnet jetzt, als diese Lust wieder kam, sind es Streitigkeiten, die es mir schwer machen, ihr nach zu kommen. So viele Themen die mich reizen würden und ständig dieses Gefühl, es würde einem als Parteinahme ausgelegt - nicht für oder gegen eine Aussage, sondern für oder gegen die Person, die dahinter steht.
Das ist ein sehr ungutes Gefühl.
"Also, June", sag ich mir, "halt einfach die Klappe und beschränk dich auf deinen eigenen Schrebergarten." Und leise grummelnd tue ich mein Bestes mir selbst zu gehorchen. - Ich hätte nämlich furchtbar Lust zu streiten, aber gar keine, jemanden dabei zu verletzen.
june - am Montag, 14. Februar 2011, 19:11 - Rubrik: sodbrennen
aber das hier geht mir nicht mehr wirklich aus dem Kopf, seit ich es gelesen hab:
Das Blog verhält sich zum Leben wie Kakaopulver zur Praline.
Ich persönlich find das aber schon sowas von treffend!
Das Blog verhält sich zum Leben wie Kakaopulver zur Praline.
Ich persönlich find das aber schon sowas von treffend!
june - am Montag, 14. Februar 2011, 00:14 - Rubrik: querverweise
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen